mechanics software

Make physics virtual.
Let virtuality become real.

Wir entwickeln Softwarebausteine für alle, die einen Schritt in die digitale Zukunft der Produktentwicklung gehen wollen. Von der klassischen Simulation bis hin zur Integration in automatisierte Abläufe.

mech-soft Einsatzgebiete

Automotive Engineering

Im Bereich der Fahrzeugentwicklung nimmt die Mehrkörpersimulation eine zentrale Rolle ein. Softwarebausteine von mech-soft Bausteine finden Anwendung bei

  • Vorhersage von Lasten für die Lebensdauerbewertung von Fahrzeugkomponenten
  • Vorhersage des Fahrverhaltens des Gesamtfahrzeugs
  • Integration des virtuellen Fahrzeugs (oder einzelner Komponenten/Baugruppen) in andere Simulationsumgebungen (SIL)
  • Anbindung des virtuellen Fahrzeugs an reale Prüfstände (HIL)

Robotik/Automatisierungstechnik

Neben meist herstellerspezifischen Anwendungen bieten sich unsere Softwarebausteine zur Simulation der Bewegungsabläufe von Robotern und Automatisierungssystemen an. Die Vorteile gegenüber spezialisierter Softwarelösungen sind:

  • Flexibilität in der Anwendung (auch Nicht-Standard Konfigurationen möglich)
  • Detaillierte Ermittlung der Belastungen (von Antrieben, Gelenken, zusätzlichen Aufbauten)
  • Integration des Simulationsmodells in Entwicklungsabläufe (z.B. MATLAB/Simulink)
  • Automatisierte Erstellung von Modellen (z.B. basierend auf Katalog) möglich

Klassischer Maschinenbau

So vielfältig das Entwicklungsspektrum im Maschinenbau ist, so breit gefächert sind auch die Anwendungsgebiete von mech-soft Lösungen.

  • Überprüfung, Visualisierung und Dokumentation von Maschinenfunktionen
  • Sicherstellung der Funktion der Maschine unter statischen und dynamischen Betriebslasten
  • Auslegung von Standardkomponenten wie Schrauben, Lager, Führungen, etc.
  • Bereitstellung der virtuellen Maschine für Steuerungsentwicklung, Abstimmung von Reglern, etc.

Agricultural engineering

Die Anforderungen an moderne Landmaschinentechnik sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Maschinen werden komplexer, die Belastungen größer und der technologische Fortschritt und die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet rasant voran. Mit unseren Lösungen wollen wir speziell Hersteller von Anbaugeräten darin unterstützen, ihre Produkte hinsichtlich Gewicht und Lebensdauer zu optimieren:

  • Lastermittlung auf virtuellem Acker/Grünland
  • Reduktion der realen Prototypen durch den Einsatz virtueller Iteration.
  • Ermittlung der Auslöser für Schadensfälle mittels Simulation

In welchen Phasen kann mech-soft eingesetzt werden?

Enwicklung/Virtual prototyping
  • Prognose von Belastungen im Betrieb
  • Überprüfung Funktion (kinematisch korrekte Konstruktion, Vermeidung von Totpunkten und kritischen Extremlagen in Bewegungsabläufen)
  • Visualisierung/Demonstration von Varianten
Validierung/Test
  • Planung von Tests & Prüfstandsversuchen
  • Software-In-The-Loop SIL, Test von Steuerungslogik
  • Hardware-In-The-Loop HIL
    • Test von Hardware-Steuerungskomponenten Virtuelle Sensoren am Modell
    • Test von Teilsystem – Gesamtsystem nur virtuell
Im Betrieb/Operation
  • Einsatz in der Regelung (virtuelle Sensoren)
  • Überwachung von Maschinenzustand (Healthmonitoring) Vergleich intaktes, virtuelles System mit realem System
Stefan Oberpeilsteiner

Ihr Ansprechpartner für Projekte

Dr. Stefan Oberpeilsteiner
stefan.oberpeilsteiner@mech-soft.com
+43 (0)664 54 40 795